Jonathan muss im Rollstuhl sitzen. In seinen Träumen ist er gesund und besteht gefährliche Abenteuer in einer phantastischen Welt.
Neschan-Trilogie Reihe
Diese Serie entführt die Leser in eine Welt voller politischer Intrigen und Machtkämpfe vor dem Hintergrund einer alten Geschichte. Verfolgen Sie die Schicksale mächtiger Familien, die während einer Zeit des Niedergangs und Umbruchs um die Kontrolle über das Land ringen. Romantische Beziehungen verflechten sich mit dem Streben nach Macht und Überleben, wo jeder Schritt kalkuliert ist. Es ist eine epische Erzählung über Mut, Verrat und die Suche nach dem eigenen Platz in einer turbulenten Welt.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
 - 2
Der zweite Teil der Neschan-Trilogie: die phantastische Reise des Jonathan Jabbok, von deren Ausgang das Schicksal einer ganzen Welt abhängt. Ab 13 Jonathan ist auserwählt, den verschollenen Stab Haschevet in den Garten der Weisheit zu tragen. Nur so kann verhindert werden, dass die Mächte des Bösen ewige Finsternis über Neschan ausbreiten. Autorenporträt: Ralf Isau wurde 1956 in Berlin geboren. Er arbeitet neben dem Schreiben als Computer-Fachmann und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart. Da der Umgang mit seelenlosen Maschinen seinen Gedanken die Farbe nimmt, wie er sagt, sucht und findet er schon lange seine Freiräume in der phantastischen Literatur. Anfangs folgte er noch anderen Autoren in die von ihnen geschaffenen fremden Welten, seit 1988 schreibt er selbst und eroberte sich mit seinen bei Thienemann erschienenen Romanen rasch eine ständig wachsende Fan-Gemeinde. Leseprobe: Nun sitze ich hier, über das widerspenstige Papier gebeugt, und frage mich, wie meine Träume weitergehen werden. Seit einem guten Monat wohne ich wieder auf 'Jabbok House', unserem Familiensitz, aber an die letzten zwanzig Tage kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Yonathan oder meine Träume, wie immer man will, haben sie mir geraubt.
 - 3
Das Lied der Befreiung Neschans
- 557 Seiten
 - 20 Lesestunden
 
Der dritte Teil der Neschan-Trilogie: Nach einer uralten Prophezeiung kann nur der siebte Richter den finsteren Mächten Einhalt gebieten. Yonathan/Jonathan nimmt die Kampfansage des dunklen Herrschers Témánahs an. Ab 13 Jonathan erwarten in Neschan neue Schwierigkeiten. Bar-Hazzat, der Herrscher Témánahs, schickt sich an, ganz Neschan in seine Gewalt zu bringen. Nur der siebte Richter kann diesem Treiben Einhalt gebieten. Und Yonathan ist dieser siebte Richter. Autorenporträt: Ralf Isau wurde 1956 in Berlin geboren. Er arbeitet neben dem Schreiben als Computer-Fachmann und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart. Da der Umgang mit seelenlosen Maschinen seinen Gedanken die Farbe nimmt, wie er sagt, sucht und findet er schon lange seine Freiräume in der phantastischen Literatur. Anfangs folgte er noch anderen Autoren in die von ihnen geschaffenen fremden Welten, seit 1988 schreibt er selbst und eroberte sich mit seinen bei Thienemann erschienenen Romanen rasch eine ständig wachsende Fan-Gemeinde. Leseprobe: Von Neschan erfuhr ich zum ersten Mal, als ich acht Jahre alt war. Ich erkrankte damals schwer, und obwohl ich zur Verwunderung vieler überlebte, wollten mich danach meine Beine nicht mehr tragen. Ich war gelähmt. Zu jener Zeit begann ich von Yonathan zu träumen, der als gesunder Junge in dieser anderen Welt heranwuchs. Er führte ein beschauliches Leben, bis er beinahe vierzehn Jahre zählte.